„Jacobs Langer Kieztisch“ eröffnete am Freitag, den 29. August 2025 den
„5. Weißenseer Kultursommer“. Mit 5 Bands und der Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch startete – bei mitgebrachtem Essen und Trinken – der dies-jährige „Weißenseer Kultursommer“.
Rund 100 Veranstaltungen zu den Themen Kultur, Begegnung, Geschichte und Umwelt bieten bis Ende September eine große Vielfalt: von Klassik über Jazz bis hin zu Tanz, Film, einer inklusiven Soundwerkstatt und thematischen Spaziergängen sowie Ausstellungen – begleitet vom Maskottchen „Hirsch Heinrich, der sein Sommerquartier im Hirschgehege am Weißen See bezogen hat.
Nach einem gut besuchten Spaziergang auf den Spuren jüdischen Lebens in Weißen-see letzten Sonntag kann man nun am Mittwoch, den 3. September um 18 Uhr, die Arbeit der Stolpersteingruppe in der Evangelischen Kirchengemeinde am Mirbachplatz kennenlernen und Anregungen geben.
„Hereinspaziert!“ heißt es immer donnerstags um 17 Uhr, wenn der „Zirkus Mond“ im JA!Space (Neumagener Straße 11-13) Klein und Groß zu wöchentlich wechselnden Shows mit Artistik, Akrobatik und Clownerie ins große Zirkuszelt einlädt.
Am 6. September ab 14 Uhr geben Christine Falk und Alfred Banze Einblick in ihr künstlerisches Schaffen und die Arbeitsweise des Kunst- und Bildungsvereins Camping Akademie e.V., mit dem sie Projekte im In- und Ausland realisieren.
Am 6. September um 20 Uhr lädt das Kulturhaus „Peter Edel“ zur „Revue im PETER EDEL: Von Bioscop bis Babylon – die Filmstadt Weißensee“ ein und am 7. September kann man ab 13:45 Uhr auf der Route des Audiowalks BRACHLAND/Wasteland Geschichten von Menschen aus dem Kiez kennenlernen, die urbane Brachflächen in ihre ganz eigenen „Spielplätze“ verwandelt haben.
Alle Infos zum „5. Weißenseer Kultursommer“: https://weissenseerkultursommer.de/
Das Programmheft digital hier.
Mehr gern auch telefonisch: 0170-2311441 oder per E-Mail: petra.schwarz@berlin.de



Bilder: @Eric Müller
