Ausstellungen, Jazz, eine Soundwerkstatt, Führungen, Exkursionen, thematische Spaziergänge, Malen und Zirkus prägten in der 1. Woche den „5. Weißenseer Kultursommer“ – jetzt wird darüber diskutiert, ob „Der Osten lebt!?“
„Hereinspaziert!“ hieß es am ersten Donnerstag des Kultursommers, als „Zirkus Mond“ im JA!Space (Neumagener Straße 11-13) viele Kleine und Große zur Auftakt-Show mit Artistik, Akrobatik und Clownerie ins große Zirkuszelt einlud. Übrigens: immer donnerstags um 17 Uhr während des gesamten Kultursommers.
„True Crime Weißensee“ zog Dutzende Besucher auf die Spuren wahrer Verbrechen in Weißensee an und mehrere Führungen der Stolpersteingruppe Weißensee erfreuten sich großen Interesses in der ersten Kultursommer-Woche. Genauso wie die offenen Ateliers von Christine Falk & Alfred Banze sowie von Bauersfeld + Lein.
Am Dienstag, den 9. September hat um 18 Uhr das Programm „Über sieben Brücken“ – ein Sax-Wessi spielt Ost-Mugge“ mit Achim Seuberling (Saxophon) an der steinernen Aussichtsplattform am Weißen See Premiere. Das Maskottchen „Hirsch Heinrich“ in seinem Sommerquartier im Hirschgehege am Weißen See – also direkt gegenüber – freut sich schon darauf 😊.
Nach der Vernissage von „Die reale Magie des magischen Realismus“ im Treppenhaus des C*Space in der Langhansstraße 86 um 18 Uhr am Mittwoch, den 10. September, ist um 19 Uhr das DDR Museum für einen Abend zu Gast in Weißensee. Zwei echte Ossis – der Direktor des Museums Gordon Freiherr von Godin und die Journalistin Petra Schwarz (siehe Anhang) – diskutieren mit dem Publikum Fragen wie: Warum polarisiert das „Thema DDR“ bis heute? Oder: Welche Geschichten werden erzählt und welche nicht?
Am Samstag, 13. September erwartet die Pianistin Fidan Aghayeva-Edler ab 10 Uhr Interessierte zum „Komponistinnen Klavier Marathon“ in der Musikschule Béla Bartók in der Bizetstraße 27.
Alle Infos zum „5. Weißenseer Kultursommer“: https://weissenseerkultursommer.de/
Das Programmheft digital hier.
Mehr gern auch telefonisch: 0170-2311441 oder per E-Mail: petra.schwarz@berlin.de