Die Stolpersteingruppe Weißensee plant für Sonntag, 27.04.2025, 14 Uhr die Wiederverlegung der Stolpersteine für Alfons und Malvine Ilgner und deren Tochter Ellen (verh. de Leuw) vor dem Haus Woelckpromenade 7, ihrem letzten frei gewählten Wohnsitz.
Die Steine wurden erstmals am 09.06.2009 verlegt. Sie waren Anfang Juli 2022 von Unbekannten ausgegraben worden. Eine aufmerksame Anwohnerin hatte damals den Stein für Malvine Ilgner, verpackt in einem Stoffbeutel, in der näheren Umgebung aufgefunden, die beiden anderen sind neu gefertigt worden.
Alfons Friedrich Illgner, seine Frau Malvine und Tochter Ellen flohen 1936 in die Niederlande, wurden dort 1942 im Lager Westerbork interniert, 1943 nach Sobibor deportiert und dort ermordet. Ellen hatte im Lager Westerbork noch den Niederländer Joseph Herman de Leuw geheiratet. Er, der die Möglichkeit gehabt hätte, nach England zu entkommen, ging gemeinsam mit Ellen den Weg in das Vernichtungslager.
mailto: stolpersteine-weissensee@snafu.de
Die Stolpersteingruppe trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr in den Räumen der Ev. Kirchengemeinde am Mirbachplatz 2, 13086 Berlin.